![]() |
![]() |
[Selbstmanagen] [Themenübersicht] [Intention] [Literatur & Links] [Gästebuch] |
![]() |
Einführung
eine ganze Menge bewältigen kann, was zuvor vielleicht unmöglich oder zumindest sehr schwer erschien. Persönliche Beispiele sind Zeitersparnis durch Anwendung von bestimmten Regeln während meiner Arbeit oder zu Hause, die Steigerung der Gedächtnisleistung durch Anwendung unterschiedlicher Memotechniken und nicht zuletzt ein besseres Selbstverständnis gepaart mit einer zusätzlichen Portion Selbstvertrauen und verschiedenen konkreten Zielen, auf die ich zusteuere. Das sich Bewußtwerden, wie man selber Denkprobleme löst, hilft einem die eigenen Verhaltensweisen zu erkennen und die der anderen besser zu verstehen. Letztenendes ist dieses Bewußtmachen die Basis, um einen
persönlichen Weg und eine Strategie für ein effektives Selbstmanagement zu finden. Die eigenen Rollen und persönlichen Ziele auszumachen, ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wer sich ständig über seine Z
Wer Erfolg haben will, muß ein klares Bild davon im Kopf haben, und das täglich! Bis einem dieses Bild über
sich selber in Fleisch und Blut übergegangen ist, wird ein wenig Zeit vergehen und ist vielleicht eine Menge Arbeit
nötig. Aber nur wer ständig daran arbeitet hat Aussicht auf Erfolg. Ein kurzzeitiges Interesse führt leider auch nur zu einem kurzen Highlight!
Und nun allen viel Spaß und viel Erfolg beim Selbstmanagen des eigenen Ich´s, denn ... “Nur wer einen eigenen Weg geht, kann nicht überholt werden”
|
|
|